Stosswelle
Stosswellen sind starke Druckwellen. Die Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) beruht auf der Anwendung von Stosswellen in der Medizin. Es ist klinisch erwiesen, dass die Anwendung von Druckwellen an verletzten Geweben die Stoffwechselreaktionen anregt:
>> Verringern des Schmerzes, der von den Nervenfasern wahrgenommen wird
>> Erhöhte Durchblutung in den umliegenden Weichteilgeweben
>> Fördern des Heilungsprozesses durch Stammzellenaktivierung
Siehe auch: https://www.digest-ev.de/patienten/methode-fuer-patienten.html
Anwendungsgebiete
Fuß
Entzündungen und schmerzhaften Verdickungen der Achillessehne können behandelt werden, genau so wie Schmerzen an der Fussohle („Fersensporn“) oder an den Sehnen am Fuß.
Eine begleitende Physiotherapie sollte durchgeführt werden.
Ellbogen
Eine fokussierte Stosswelle hilft beim Tennis- und Golferellbogen ("Epicondylitis").
Schmerzen entstehen durch Entzündungen der Sehen am Ursprung. Bereits das Heben eines vollen Bechers kann heftige Beschwerden verursachen.
Schulter
Häufig treten quälende Schmerzen in der Nacht auf und behindern die Nachtruhe. Ursachen sind meist Entzündungen am Schleimbeutel und/oder an den Sehnen. Kalk wirkt häufig als Schmerztrigger. Hier schafft die kombinierte Stosswelle Linderung und Heilung.
Knie
Bei stop-and-go Sportarten, Sprungbelastungen und auch im Wachstum kann es zu einer Entzündung im Bereich der Sehneninsertionen an der Kniescheibe kommen. Schmerzen entstehen rund um die Kniescheibe.
Hüfte
Das Schmerzsyndrom hat oft eine erhöhte Anspannung der Muskulatur als Ursache. Die Beschwerden äußern sich beim Stiegensteigen und Laufen, oft auch in der Nacht. Eine Röntgenabklärung ist empfehlenswert.
Hand
Der Morbus Dupuytren ist einer entzündlichen Bindegewebserkrankung der Hand. Um die Entzündung und somit Verschlechterung zu stoppen, kann hier eine fokussierte Stosswellentherapie angewendet werden.
Rücken und Nacken
Behandlung von Spannungskopfschmerzen und Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich. Auch eine Triggerpunkt Therapie ist möglich um Verspannungen und Schmmerzen zu reduzieren.
Cellulite
In einer neueren Studie (Link) konnte eine Kombination aus Stosswellentherapie und konzentrierten Krafttraining die Cellulite abschwächen. Es zu einem besseren Lymphabfluss und einer Zertrümmerung und einem Abtransport von Fettzellen.
Pseudoarthrosen
Manchmal heilt der Knochen nach (unentdeckten) Brüchen oder Operationen nicht mehr zusammen. Die fokussierte Stosswelle kann das Knochenwachstum und die -Heilung anregen.